Pressebericht
25.11.2009, 11:34 Uhr • Lesezeit: 6 Minuten
Von Marc Wiegand
Der Westen Beziehungen
WAZ
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport – aus Essen, Deutschland und der Welt.
Hilden. Intensiver Blickkontakt, ein verführerisches Lächeln: Anja M.* beherrscht die Kunst des Flirtens. Für eine Treuetest-Agentur begibt sie sich als attraktiver Lockvogel auf „Männerfang“. Ist die Untreue bewiesen, bietet das Unternehmen professionelle Trauerbewältigung oder Paartherapien an.
„Bei 98 Prozent der Männer habe ich mit meinem Anflirten Erfolg“, verrät Anja M.* ihre beeindruckende Quote. Doch die attraktive 43-Jährige ist weder darauf aus, zahlreiche kostspielige Getränke spendiert zu bekommen, noch darauf, mit möglichst vielen Männern ins Bett zu hüpfen. Sie arbeitet als Lockvogel für die Treuetest-Agentur Astrata und überprüft für besorgte Damen, ob ihr Liebster wirklich der vermeintliche Schürzenjäger ist.
Intensiver Blickkontakt, ein verführerisches Lächeln: „Es funktioniert eigentlich so, wie man auch privat flirtet“, beschreibt M. ganz lapidar ihre Vorgehensweise. Bei zurückhaltenden Männern sei manchmal etwas mehr Offensive gefragt und sie müsse diese direkt ansprechen. „Meine Zielpersonen sind in erster Linie Rechtsanwälte, Ärzte und Manager in Führungspositionen“, skizziert sie ihr gut betuchtes Test-Klientel.
Wenn M. – adrett gekleidet im eleganten Kostüm oder modischen Hosenanzug – ihre Zielperson bezierzt, ist detailliertes Hintergrundwissen ein immenser Vorteil. Hobbys, bevorzugte Bars, Vorlieben, Beruf: Der Lockvogel wird im Vorfeld von der Auftraggeberin ausführlich informiert. Eine äußerst erfolgversprechende Option ist es für M., die auch als Business-Coach arbeitet, über die berufliche Schiene einen Gesprächseinstieg zu suchen.
Lockvogel hat kein schlechtes Gewissen
„Man erkennt ziemlich schnell, ob jemand für einen Flirt empfänglich ist“, lautet ihre Erfahrung aus rund 40 absolvierten Aufträgen. Je nach „Wunsch“ der Klientin lässt sie sich von der Testperson die Handy-Nummer geben oder trifft sich mit ihrem „Opfer“ zu einem oder mehreren Dates: Auftrag erledigt. Ein schlechtes Gewissen hat sie dabei nicht. „Wenn die Männer wirklich treu wären, dann würden sie mich abblitzen lassen.“
Manchmal wird ein flirtbegeisterter Mann auch direkt bei der heimlichen Verabredung mit dem Lockvogel von seiner eigentlichen Partnerin „überrascht“. Typisch sei es dann, dass der Ertappte die Situation verharmlose oder „mir den schwarzen Peter zuschiebt“, erzählt M. Für die Auftraggeberin bricht mit diesem eklatanten Vertrauensbruch oftmals eine Welt zusammen.
Damit in solchen Fällen niemand den Boden unter den Füßen verliert, bietet die Treuetest-Agentur ihren Klienten eine psychotherapeutische Betreuung an. „Wir lassen niemanden alleine“, beteuert Agentur-Chef Frank Pischek und verweist auf die begleitete Trauerbewältigung und die Paartherapie, die seine Firma im Angebot hat.
Psychotherapeutische Beratung ist gefragt
„In 30 bis 40 Prozent der Fälle wird auf unser Beratungsangebot zurückgegriffen“, erklärt M. Sie arbeitet mittlerweile nicht nur als Lockvogel, sondern in erster Linie auch als ausgebildete Psychotherapeutin für Astrata. „Letzteres natürlich nur in den Fällen, in denen eine Kollegin Lockvogel war und ich nicht selber.“
Ein Fast-Seitensprung als Neuanfang: Jede zweite Paartherapie könne zu einem Fortbestand der Beziehung führen, so M. „Es ist entscheidend, ob die Partner wirklich an ihrem Verhalten arbeiten wollen.“ Das häufigste Beziehungs-Problem sei der bekannte „Klassiker“: „Keine oder falsche Kommunikation.“ Aktives Zuhören reiche nicht aus, betont die Expertin. Manchmal kämen innerhalb der individuell gestalteten Therapien aber auch tieferliegende Probleme wie sexuelle Störungen ans Tageslicht.
Kein Unterschied zwischen den Geschlechtern
Mit einem weit verbreiteten Vorurteil in puncto Untreue möchte Agentur-Chef Pischek aufräumen. „Auch Männer leiden Höllenqualen“, versichert er. Sein Klientel bestehe in etwa zu gleichen Teilen aus misstrauischen Männern und Frauen. In der Kartei mit 80 bis 100 Lockvögeln befänden sich daher auch zahlreiche Mannsbilder. „Bei uns arbeiten beispielsweise Studentinnen, Schauspielerinnen, weibliche Models, aber auch gutaussehende Südländer“, preist der 46-Jährige seinen breitgefächerten Mitarbeiterstab an.
Großen Wert legt er bei ihnen auf eine seriöse Arbeitsweise: „Berührungen zwischen Lockvogel und Testperson sind verboten.“ Zudem werden die Verträge mit den Auftraggebern von einem Anwalt abgesegnet. Rechtlich bedenkliche Untreue-Beweise wie Tonband-Aufnahmen scheiden aus. Üblich sei es vielmehr, dass ein weiterer Agentur-Mitarbeiter, der die Dates zur Sicherheit aus der Ferne beobachtet, den Lockvogel mit der Testperson zusammen in der Öffentlichkeit fotografiert. Ein ausführlicher Abschlussbericht rundet das Test-Ergebnis ab.
Frank Pischek – Pionier der ersten Treuetestagentur in Deutschland und Inhaber der Detektei Astrata aus Nordrhein-Westfalen
Im Zeitalter der digitalen Partnersuche und Online-Flirtbörsen hat sich die Art und Weise, wie Menschen Liebe und Vertrauen suchen, grundlegend verändert. Doch mit den neuen Möglichkeiten kamen auch neue Herausforderungen: Betrug, Untreue, Cyberkriminalität und der sogenannte Heiratsschwindel. Frank Pischek, Gründer und Inhaber der renommierten Detektei Astrata aus Nordrhein-Westfalen, war Vorreiter bei der Etablierung der ersten Treuetestagentur in Deutschland, die speziell auf den Schutz vor digitalem Betrug und Untreue spezialisiert ist.
Jahre später, 2025
Rückblick der Entwicklungen
Die Geburtsstunde der ersten Treuetest-Agentur in Deutschland
Pamela Obermaier, Bestsellerautorin und bekannte Wiener Fernseh- und Radio-Journalistin, entdeckt die erste deutsche Treuetestagentur Astrata
Die renommierte Bestsellerautorin und erfahrene Journalistin Pamela Obermaier, bekannt aus Fernsehen und Radio in Wien, wurde auf die erste deutsche Treuetestagentur Astrata aufmerksam. Diese innovative Agentur, die bereits in zahlreichen Medien, Sendern sowie im Wirtschaftsblatt und Handelsblatt vorgestellt wurde, steht im Mittelpunkt der Branche.
Im Rahmen ihrer Recherchen schrieb Pamela Obermaier den Bestseller „Seitensprung – Treuetester decken auf“, in dem sie die Entstehung und den Werdegang der ersten Treuetestagentur Deutschlands detailliert beschreibt. Die Gründung der Astrata-Agentur markierte einen Meilenstein in der Branche, da sie als erste ihrer Art eine professionelle Plattform für Treuetests etablierte.
Die Astrata-Agentur wurde ursprünglich von der renommierten Detektei Astrata ins Leben gerufen. In den Anfangsjahren beschäftigte sich das Team, bestehend aus erfahrenen männlichen und weiblichen Mitarbeitern, mit der Durchführung diskreter und professioneller Treuetests. Ziel war es, Partnerschaften auf ihre Treue zu überprüfen und Klienten bei Vertrauensfragen zu unterstützen.
Warum Astrata die führende Treuetestagentur in Deutschland war
- Erste professionelle Treuetestagentur Deutschlands
- Gegründet von der etablierten Detektei Astrata
- Umfassende Erfahrung mit diskreten und zuverlässigen Tests
- Medienpräsenz in führenden Wirtschafts- und Medienhäusern
- Autorin Pamela Obermaier deckt in ihrem Bestseller die Hintergründe auf
Wenn Sie mehr über die Geschichte der Astrata-Agentur und die Bedeutung professioneller Treuetests erfahren möchten, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit Partnerschaftsfragen beschäftigen.
Ebenso wurde dieser Bestseller bei dem bekannten TV-Moderator Stefan Raab vorgestellt.
Detektei Astrata, Frank Pischek mit Deutschlands Topmodel Christiane Schleicher im Interview Wirtschaftsmagazin „Wirtschaftsblatt & Handelsblatt“
Bereits im Jahr 2004 gründete Frank Pischek Detektei Astrata, die Treuetestagentur Astrata um Menschen im Zeitalter der Internetpartnersuche vor Betrug und Täuschung zu schützen. Damals war die Idee, eine spezialisierte Treuetestagentur zu etablieren, um Partner bei Verdacht auf Untreue zu unterstützen. Ziel war es, Beweise zu sichern, die vor Gericht Bestand haben, und den Betrogenen Klarheit zu verschaffen. Die Agentur setzte damals auf männliche und weibliche Mitarbeiter, die im In- und Ausland im Einsatz waren, um diskret und professionell die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Von Heiratsschwindel zu moderner Cyberkriminalität
Ursprünglich konzentrierte sich die Agentur auf den klassischen Heiratsschwindel, bei dem Betrüger im Internet mit falschen Identitäten und emotionalen Manipulationen Geld und Vertrauen erschlichen. Mit der Zeit wurde aus diesem Bereich die moderne Treuetestagentur, die auch gegen Liebesbetrug, Romance Scams, Ghosting und Online-Betrug vorgeht. Die Agentur wurde schnell bekannt für ihre professionelle Vorgehensweise und ihre Fähigkeit, digitale Spuren zu sichern und gerichtsverwertbare Beweise zu liefern.
Der Begriff „Treuetestagentur“ wurde vom Inhaber der Detektei, F. Pischek, durch den weniger zeitgemäßen Ausdruck „eheliche Ermittlungen“ ersetzt.
Der Begriff „Lockvogel“ entstand durch die Medien sowie durch nachfolgende Nachahmer, die sich häufig außerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen in einer Grauzone bewegten und dabei oft unprofessionell agierten.
Astrata setzt keine Lockvogel-Methoden ein. Stattdessen führt Astrata die Zielperson nachweislich und lenkt nicht von der ursprünglichen Zielperson ab. Ziel ist es, die Zielperson aus eigenem Antrieb und aus freien, persönlichen Beweggründen zu überführen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
Innovative Methoden im digitalen Zeitalter
Frank Pischek erkannte früh, dass Betrüger im Internet immer raffinierter werden. Deshalb wurde die Detektei Astrata mit hoch qualifizierten Ermittlern und IT-Forensik-Experten erweitert. Im Jahr 2009, wie in Berichten der WAZ-Mediengruppe dokumentiert, beschäftigte die Agentur bereits rund 100 Mitarbeiter, die in Ländern wie Spanien, Italien und Großbritannien im Einsatz waren. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und spezialisierten Hackerfirmen wie „Hacker-finden.de“ ermöglicht heute eine umfassende Cyberabwehr, die Betrüger, Fake-Profile, Deepfakes und Identitätsdiebstahl effektiv aufdecken kann.
Der Schutz vor Cyberkriminalität und digitalem Betrug
Neben klassischen Treuetests, die heute nichts mehr in dem Umfang der Ursprünge zu tun haben, bietet Astrata heute ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Cybersecurity an. Dazu gehören die Abwehr von Cyberangriffen, die Sicherung gehackter Konten, die Verfolgung digitaler Spuren sowie die Aufklärung bei Cybermobbing, Rufschädigung, Stalking, Datenklau und Erpressung. Das Ziel ist, Privatpersonen, Unternehmen und Anwälten einen umfassenden Schutz im digitalen Raum zu bieten.
Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Medien und sozialer Netzwerke haben sich Cybermobbing und Cyberkriminalität als bedeutende Nachfolger des klassischen Liebesbetrugs im Internet etabliert. Bereits in den frühen Phasen des Cybermobbings und der Internet-Erpressung wurde die Detektei Astrata zu einem Vorreiter im Bereich der digitalen Kriminalitätsbekämpfung. Durch den gezielten Einsatz eigener, hochqualifizierter Ermittlerinnen und Ermittler sowie die enge Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden konnte Astrata bereits in den Anfangsjahren bedeutende Erfolge erzielen.
Die Detektei Agentur hat früh erkannt, dass die digitale Welt neue Herausforderungen, aber auch Chancen für die Aufklärung und Bekämpfung krimineller Machenschaften bietet. Mit innovativen Ermittlungsstrategien, moderner IT-Forensik und einer starken Vernetzung im In- und Ausland konnte Astrata maßgeblich dazu beitragen, Täter im Bereich Cybermobbing, Erpressung, Identitätsdiebstahl, Hacking und Internetbetrug zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Dabei stand stets die Wahrung der Privatsphäre und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben im Mittelpunkt.
Dank ihrer Pionierarbeit im Bereich der digitalen Kriminalitätsbekämpfung hat die Detektei Astrata eine führende Rolle in Deutschland eingenommen und setzt sich weiterhin für den Schutz von Privatpersonen und Unternehmen vor den Gefahren des Internets ein.
Ethische Grundsätze und Diskretion
Die Detektei Astrata legt höchsten Wert auf Diskretion, Rechtssicherheit und ethisch einwandfreie Arbeitsweisen. Das Ziel ist nicht nur die Überführung untreuer Partner, sondern auch der Schutz der Privatsphäre aller Beteiligten. Die Agentur arbeitet stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und sorgt dafür, dass Beweise vor Gericht anerkannt werden.
Warum Astrata?
Pionierarbeit: Erste Treuetestagentur in Deutschland, gegründet 2004
- Erfahrung: Über 35 Jahre Expertise in Privat- und Wirtschaftsermittlungen
- Internationalität: Einsatz in Deutschland, Europa und weltweit
- Technologie: Modernste IT-Forensik, Cyberabwehr und digitale Spurensicherung
- Vertrauen: Diskrete, zuverlässige und rechtssichere Arbeitsweise
- Vielseitigkeit: Von Untreue- und Betrugsfällen bis hin zu Cyberkriminalität und Wirtschaftsermittlungen
Fazit
Frank Pischek und die Detektei Agentur Astrata & Partner haben mit ihrer innovativen Treuetestagentur eine neue Ära im Schutz vor digitalem Betrug und Untreue gesetzt!
Heute geht es schon lange nicht mehr bei Detektei Agentur Astrata & Partner um Treuetests wie in den Anfängen des Internets und der Kennenlernbörsen.
IT-Forensik im Kampf gegen moderne Kriminalität: Schutz vor Liebesbetrug und digitale Ermittlungen
In der heutigen Zeit gewinnt die digitale Kriminalität immer mehr an Bedeutung. Besonders bei Liebesbetrug, im In- und Ausland, ist der Einsatz von IT-Forensik unerlässlich, um Täter in der digitalen Welt aufzuspüren. Ob bei Unterhaltsangelegenheiten, der Prüfung neuer Partnerschaften im Internet oder bei der Aufklärung verdächtiger Kommunikation – moderne Ermittlungen erfordern spezialisierte technische Unterstützung.
Unsere Cyberabteilung setzt auf hochentwickelte digitale Forensik, um herauszufinden, wer mit wem schreibt, und um digitale Spuren präzise zu analysieren. Die gewonnenen Ergebnisse können anschließend vor Ort angewendet werden, um die Ermittlungen effektiv voranzutreiben.
Warum IT-Forensik für private und berufliche Ermittlungen unverzichtbar ist:
- Aufdeckung von Liebesbetrug im In- und Ausland
- Klärung von Unterhaltsstreitigkeiten durch digitale Beweissicherung
- Überprüfung von Online-Partnerschaften auf Echtheit und Seriosität
- Ermittlung von Kommunikationspartnern und digitalen Aktivitäten
Unsere erfahrene Cyberabteilung nutzt modernste Technologien, um digitale Spuren zu sichern, auszuwerten und in der Praxis vor Ort einzusetzen. So gewährleisten wir eine lückenlose Beweissicherung und unterstützen Sie bei der Aufklärung komplexer Fälle.
Wenn Sie Fragen zu digitalen Ermittlungen oder IT-Forensik haben, stehen wir Ihnen mit Fachkompetenz und Diskretion zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um in der digitalen Welt den Durchblick zu behalten.
Mit unseren Partnern hacker-finden.de aus Berlin, Detekteien Udo Paul Hahn Düsseldorf, Sascha Fahtz Berlin sowie 512 B2B in einem eigenen Netzwerk, bestehend aus allen Sicherheitsbranchen.
Detektei Agentur Astrata& Partner
http://www.detektei-astrata.eu
E-Mail: kontakt@detektei-astrata.eu
Büro und AB : 02103 7152 751
Telefon/WhatsApp: 0178 61 63 181. sollten wir im Gespräch oder gerade im Einsatz sein, rufen wir zeitnah zurück.
Gerne können Sie uns Ihr Anliegen stichpunktartig per E‑Mail senden, damit wir sofort im Bilde sind, wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen.